Cover von Die Rose von Jericho wird in neuem Tab geöffnet

Die Rose von Jericho

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Märchen von Linard Bardill ; mit Bildern von Henriette Sauvant
Jahr: 2010
Mediengruppe: B.Bell.Bild/L.illust
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MS Klausen Standorte: 71 Bilderbuch / Grundschule Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Annotation: Märchenhaft schöne Bilder von Henriette Sauvant entführen in eine Zeit, in der das Wünschen und Philosophieren noch geholfen hat.Rezension: Henriette Sauvant verleiht den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde eine märchenhaft schöne Gestalt. Zeigt sie in ihrer Vielfalt und mit all ihrer Kraft und Magie. Das Feuer blickt den Betrachtenden aus einer orange-rot lodernden Seite mit aufgewecktem Blick entgegen, ein brennendes Haus und einen abgefackelten Baum in den Fängen, eine Ofentür auf dem schwarzen Rücken, der dem eines Raubtiers gleicht. In einer gelb-goldenen Spirale erhebt sich der Wind - erhaben, mit wehendem Haar und mit versonnenem Gesichtsausdruck - in luftige Höhen und reißt in seinem Inneren alles mit sich, egal ob Boot, Haus, Baum oder Schwein.An die Tradition des Märchens angelehnt erzählt der Schweizer Linard Bardill von einem alten König, der seinen Sohn ausschickt, um ihm das Mächtigste auf der Welt zu bringen. Der Prinz soll so beweisen, dass er reif ist, den Thron zu besteigen. Auf seiner Reise trifft der Junge, den Sauvant mit engelsgleichem Gesicht und strahlend blauen Augen malt, auf alle vier Urelemente und bittet sie, ihn zu seinem Vater zu begleiten. Doch alle vier versagen ihm seinen Wunsch. Weinend bricht der Prinz zusammen. Bardill lässt seinen Helden unter Tränen das mächtigste Gut erkennen: Gefühle bzw. die Fähigkeit Trauer und auch Glück zu empfinden. Zugegeben, die Wendung, die die Geschichte nimmt, ist nicht gerade einfach - denn Bardill kleidet diesen großen Gedanken in die Form einer unscheinbaren Blume, die erst erblüht, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt. Ebenso wie die unscheinbare Rose erblüht die Erzählung erst, wenn man ihre Bedeutung erfasst hat. Henriette Sauvant allerdings erweckt Bardills Geschichte durch eindrucksvolle und starke Bilder zum Leben, verleiht ihr besonderen Reiz und Glanz. (1000 und 1 Buch/Marlene Zöhrer/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Zürich, Atlantis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Bilderbuch
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7152-0587-8
Beschreibung: 2. Auflage, circa 28 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Grundschule Themenpaket "Religion"